Unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
Modulare Lösungen für bis zu 100Gbps

Xena Networks bietet eine neue Klasse professioneller Gigabit Ethernet Testgeräte und setzt hinsichtlich Preis-Leistung neue Maßstäbe im Bereich der Last- und Funktionstests von Ethernet-Geräten und Netzwerkinfrastrukturen.

Anbieter von Ethernet-Netzwerkgeräten und -Dienstleistungen können nun von der komfortablen Bedienbarkeit, Kosteneffizienz, Interoperabilität und Skalierbarkeit der Testplattform von Xena Networks profitieren. Zudem sorgt die weltweit höchste Testportdichte bei zugleich niedrigstem Stromverbrauch dafür, dass diese Testplattform auch für die Zukunft gerüstet ist.
Entwickler, System Integratoren und Lösungsanbieter von Ethernet-Netzwerkausstattungen können die Testplattform von Xena Networks als ideale Ergänzung oder Alternative zu den Testgerätelösungen von Ixia und Spirent implementieren – und das alles zu einem Preis, der interne Projekte zur Entwicklung eigener Testlösungen überflüssig macht.

Die hohe Genauigkeit der datenstrombasierten Traffic-Erzeugung mit wirespeed Geschwindigkeit und die Analysemöglichkeiten sind auf das Testen von Netzwerkgeräten unter gezielt vorgegebenen Fehler-, Last- und Zufallsbedingungen ausgelegt. Das Paketformat kann pro einzelnem Paketbyte definiert werden, Paketabstand, Übertragungsraten und Bursts in einer Genauigkeit von Byte und KBit/s.
Hersteller von Netzwerkgeräten und Dienstanbieter können beweisen, dass sie auch im Falle einer Netzüberlastung, die Triple-Play-QoE für den Endbenutzer garantieren können, indem sie Traffic-Loads generieren, die Zehntausenden einzelner Benutzer entsprechen.

Für ad-hoc-Tests wird eine kostenlose Windows-Benutzeroberfläche (XenaManager) mitgeliefert. Außerdem wird eine Remoteverwaltung örtlich verteilter Testgeräte sowie GUI-Clients für automatisiertes RFC 2544 (sogenanntes Xena2544) und Y.1564 Leistung (sogenanntes Xena1564) zur Verfügung gestellt. Und schließlich gestattet ein offenes, TCP/IP-basiertes Text-API dem Benutzer, zum Automatisieren von Tests jeglicher Softwareumgebungen eine Konvertierung in das (oder aus dem) generischen Xena Command Line Interface (CLI)-Format mittels Tcl, Python, Perl, VBA und Java-Wrapper.
Die Xena Networks Testplattform bietet eine vollständige Suite von Kupfer- und optischen Gigabit Ethernet- sowie 10/40/100-Gigabit Ethernet-Modulen. Die 10/40/100-Gigabit Ethernet-Schnittstellen umfassen optisches SFP , XFP, SR4, LR4, und SR10. Die Gigabit Ethernet-Schnittstellen beinhalten 10/100/1000M Kupfer-Ethernet und optisches 100/1000M Ethernet.

Testkomponenten

Xena Networks stellt eine flexible Layer 2-3 Testplattform mit hoher Portanzahl zur Verfügung, die sich auf einfache Weise mit der Testsoftware von Drittanbietern – darunter auch Veryx ATTEST – integrieren lässt. Die Clients werden über Gigabit Ethernet-Schnittstellen an die Testplattform angebunden und unterstützen dabei den Remotezugriff über IP-Adressen.
Die in "wire-speed" laufenden Testmodule von Xena werden in hochkompakten 1U (XenaCompact) und 4U (XenaBay) Formfaktoren angeboten. Sie bieten die volle Unterstützung von Multiuser-Umgebungen für GUI- und automatisierte Testsitzungen.

Datenstromorientierte Traffic-Erzeugung

Der Benutzer kann Hunderte Transmit/Receive-Streams mit jeweils eigenen Traffic-Profilen generieren. Jeder Datenstrom kann bis zu 100.000 einzelne Traffic-Flows mithilfe programmierbarer Paketfeld-Modifier zum inkrementellen oder zufälligen Erzeugen von Feldwerten, wie MAC-Adressen, IP-Adressen oder VLAN-Identifiern erzeugen. Dies erleichtert Ihnen eine – über die maximalen Leistungsparameter Ihres Netzwerks oder Geräts hinausgehende – Skalierung Ihrer Tests.

Die Datenstromrate kann als Prozentwert der Leitungsrate, Frames pro Sekunde und Bitrate definiert werden. Das Injizieren von Paketen kann in Form eines einzelnen Paketansturms, nach Anzahl von Paketen, Zeitdauer oder im gleichmäßigen Modus erfolgen. Traffic-Profile können als gleichmäßig oder Burst definiert werden. Die Bearbeitung einzelner Pakete wird über einen grafischen Feldeditor erleichtert. Dieser gestattet es dem Benutzer, beliebige Paketformate mithilfe vordefinierter Paketvorlagen für Ethernet, Ethernet II, VLAN, ARP, IPv4, IPv6, UDP, TCP, LLC, SNAP, GTP, ICMP, RTP, RTCP, STP, SCTP, MPLS, PBB, FCoE, IGMPv2/3 oder völlig frei zu erstellen.

Analysen und Berichte in Echtzeit

Flow-Statistiken werden pro Stream oder anhand benutzerdefinierter Filter erstellt, die jegliche Kombination programmierbarer Feldwerte enthalten können. Eingehende Paketströme werden mithilfe optionaler, automatisiert eingefügter Testlastfelder automatisch identifiziert.
Analysen von Traffic-Durchsatz, Latenz, Jitter, Verlusten, Reihenfolge- und Anforderungsfehlern werden für jeden empfangenen Datenstrom in Echtzeit und mit einer Genauigkeit von 16/32 ns in Abhängigkeit vom Schnittstellentyp (optisch/elektrisch) erstellt. Benutzer können für Analysezwecke von jedem Port aus Pakete in "wire-speed" mitschneiden und per Hotbutton z.B. in das Analysetool WireShark oder OmniPeek exportieren. Letzteres bietet im Zusammenhang mit Ereignisauslösung und programmierbaren Filtern einzigartige Möglichkeiten zum Identifizieren und Isolieren von Performance-Problemen.

API-Skripterstellung aus beliebigen Tool-Umgebungen mit XenaScripting. XenaScripting ist eine kostenlose und offene Spezifikation eines Command Line Interface (CLI)-APIs. Diese gestattet gestattet das Erstellen von Skripten zur Automatisierung von Tests mittels beliebiger Tools und Skriptumgebungen.
Einzige Bedingung ist, dass die Skriptumgebung text- und zeilenbasierte TCP/IP-Kommunikation unterstützt. Sämtliche unter Verwendung von XenaScripting vorgenommenen Änderungen werden automatisch auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Dieses einzigartige und bedienfreundliche Konzept der ortsunabhängigen Skriptnutzung ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf die Xena Testplattform aus jeder proprietären oder kommerziellen Skriptumgebung, auf Basis von Sprachen, wie zum Beispiel Tcl, Python, Perl, VBA, oder Java-Entwicklungsumgebungen. Dabei werden Wrapper zum Konvertieren vorhandener Skript-APIs in das generische Xena API verwendet. 

Auf MS Excel aufsetzende Testfallkonfiguration, -ausführung und -berichte. Als Alternative zu GUI- und skriptbasierter Testfallabwicklung kann der Benutzer die Konfiguration, Ausführung und das Protokollieren der Statistiken auch unter Verwendung eines normalen MS Excel vornehmen. Die von Xena zur Verfügung gestellten Vorlagen für MS Excel verwenden VBA zur Kommunikation mit der Testumgebung. Dies geschieht mithilfe von Xenas TCP/IP-Skriptsprache und stellt für jeden, der mit MS Excel vertraut ist, eine leistungsstarke Möglichkeit zum Betreiben der Umgebung dar.

Generierung von Datenstrom und Netzwerk Flows
Übertragungsmethode

  • Überlappender oder sequenzieller Datenstromverlauf
  • Generierung von Bursts oder durchgängiges Senden einer festgelegten Paketzahl von 1 bis 4 Mrd. Paketen
  • Latenzmessungen über mehrere Ports hinweg mit einer Genauigkeit von 16/32 ns, abhängig vom Schnittstellentyp (optisch/elektrisch). Bandbreitenverteilung
  • Konstante (100% gleichmäßige) und Burst-Verteilungen.
  • Sämtliche Lasten können als Prozentwert der Leitungsrate, Frames/s oder Mbit/s festgelegt werden
  • Burst-Parameter werden nach Burstlänge und Burstdichte in der Paketkopfzeile definiert
  • Vollständig nach Benutzer oder Ethernet, Ethernet II, VLAN, ARP, IPv4, IPv6, UDP, TCP, LLC, SNAP, GTP, ICMP, RTP, RTCP, STP, SCTP, MPLS, PBB, FCoE, IGMPv2/3 definierbar oder völlig frei vom Benutzer zu erstellen
  • Setzen beliebiger Felder innerhalb der Paketvorlage auf ungültige Werte für Negativtests, Paket-Ladungen
  • Inkrementelles 8-Bit-Muster
  • PRBS-31
  • Automatisches Befüllen mit einem benutzerdefinierten Muster über Feldmodifikatoren
  • Bis zu fünf Feldmodifikatoren können pro Stream auf ein beliebiges Feld im Paket angewandt werden. Die Modifikatoren können miteinander verkettet werden.
  • Ein Feldmodifikator kann auf inkrementelles Zu- oder Abnehmen oder auf Zufallswerte innerhalb eines festgelegten Bereichs gesetzt werden. Zum Beispiel, nacheinander inkrementell per VLAN-ID und Durchlaufen des Feldes IP ToS. Paketlängenverteilungen
  • Fixed – sämtliche Frames des Datenstroms werden mit derselben Länge gesendet
  • Inkrementelle Zu-/Abnahme – ausgehend von einer spezifizierten Mindest- und Maximallänge
  • Random – zufällige Auswahl aus einem Bereich zwischen einer festgelegten Mindest- und Maximallänge
  • Butterfly – gleichmäßige Auswahl aus einem Bereich zwischen einer spezifizierten Mindest- und Maximallänge
  • MIX – Annäherung an für das Internet typischen Traffic mit Paketlängen, die zwischen 56 und 1518 Bytes variieren

Proprietäre Testlast

Optional kann eine proprietäre Testlast automatisch in Form von Paketen aufgebaut werden. Dies gestattet der Testplattform die Darstellung von Paketverlusten pro Datenstrom, min/max/durchschnittliche Latenz, Lastintegrität, Reihenfolgefehler und Fehlanforderungsstatistiken.

Checksummenberechnung

Die FCS- und CRC-Werte der Paketvorlagen können automatisch berechnet oder auf inkorrekte Werte gesetzt werden.

Statistiken pro Port

  • Pakete/Oktetts pro Port, FCS-Fehler, Pakete/Oktetts für Traffic mit und ohne Test-Last
  • Pakete/Oktetts für bis zu sechs benutzerdefinierte Traffic-Filter. Völlig frei vom Benutzer definierbare Filter, unter Verwendung von bis zu sechs individuellen Mustern und Längenvergleichswerten. Statistiken pro Stream
  • Die Pakete müssen eine Payload enthalten, damit pro Datenstrom Sende- und Empfangsstatistiken ermittelt werden können. Statistiken werden zu Datenströmen ausgewertet
  • Technische Spezifikationen im Laufe eines Gerätetests ändern, oder auch wenn Pakete mit einer anderen Kapselung oder mit veränderten Inhalten empfangen werden.
  • Testpakete/-oktetts, Reihenfolgefehler, falsch angeforderte Pakete, Lastintegrität, Mindest- und Maximallatenz, durchschnittliche Latenz, Mindeststörungen, durchschnittliche Störungen, maximale Störungen

Packet Capture

  • Triggers und Filter können so eingestellt werden, dass diese im Falle bestimmter Ereignisse ausgelöst werden und Pakete abgreifen, welche die speziellen Kriterien erfüllen.
  • Unter Verwendung von UND/ODER-Ausdrücken können mehrere Abgriffkriterien festgelegt werden.
  • Die Kriterien können vollständig benutzerdefiniert oder unter mithilfe vordefinierter Filter festgelegt werden
  • Export in das Analysetool WireShark per Hotbutton

Capture Kriterien

  • Beliebige benutzerdefinierte Kombination mehrerer Paketfeldwerte
  • Auf FCS-Fehler gesetzte Pakete
  • Pakete, die zu einem bestimmten Datenstrom gehören
  • Pakete, die ein benutzerdefiniertes Filterkriterium erfüllen, wie zum Beispiel IPv4-, IPv6-, UDP- oder VLAN-Pakete

Capture Triggers

  • Jeder empfangene Frame
  • Pakete, die ein benutzerdefiniertes Filterkriterium erfüllen, wie zum Beispiel IPv4-, IPv6-, UDP- oder VLAN-Pakete
  • Pakete mit einem FCS-Fehler

Labortests

Die Testplattform von Xena Networks ist darauf ausgelegt, die Hardwareleistung sowie Negativtests in Entwicklungsumgebungen durchzuführen. Die günstigen Anschaffungskosten tragen dazu bei, dass Testanordnungen mit einer Vielzahl von Ports zu einem Bruchteil der Kosten vorhandener Testlösungen realisiert werden können.

In der Vergangenheit haben die Gerätehersteller ihre komerziellen Testplattformen mit selbsterstellten PC/FPGA-Plattformen versehen, die nun idealerweise durch Xena Networks ersetzt werden können. Für Netzwerkgeräte mit niedrigerer Kapazität mit nur ein oder zwei GBit-Ethernet- oder 10Gbit-Ethernet-Ports genügt bereits ein einziges 1U Xena Testsystem zur Generierung von Tests und Analysen in "wire-speed". Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Erzeugung von Traffic und Analysen in "wire-speed", ein GUI-Framework, das offene Protokoll für TCP/IP-Skripte und die integrierte große Funktions- und Konformitätsbreite

Netzwerkinfrastrukturtests

Ethernet-Zugriff, Aggregation und regionale Übertragungsnetzinfrastrukturen nehmen weltweit zu. Viele Betreiber implementieren bereits 1 und 10 GBit/s-Ethernetübertragungen zwischen Standorten und Aggregationspunkten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Netzwerkdienstanbieter die Netzwerkleistung den SLAs entsprechend zu Hochlastzeiten überprüfen, um festzustellen, was dem Endbenutzer im Falle von Grenznetzwerkszenarien garantiert werden kann.

Die effiziente Remote-IP-Verwaltung, der kompakte Formfaktor und Layer 2-3 Stresstests in wirespeed Geschwindigkeit der Testplattform von Xena Networks helfen, die Übertragungsverbindung oder das Netzwerk in einen Zustand der Vollauslastung zu versetzen. Dies geschieht in Form von Hunderten von GBit/s an Test-Traffic über eine Vielzahl von Netzzugangspunkten hinweg.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!