Fiber-TAPs sind passive Auskopplungselemente für den sicheren und zuverlässigen Abgriff von Netzwerkdaten in optischen Netzwerken. Dabei werden diese TAPs in die zu überwachende Glasfaserleitung eingeschleift und leiten den gesamten Datenverkehr unterbrechungsfrei aus.
Diese optischen TAPs kommen ohne Strom aus, sind rein passive Komponenten und daher ohne teures Messequipment im Netzwerk nicht aufspürbar. Hacker und andere Angreifer haben somit keine Chance und da aufgrund dieser Abgriffsmethode die Integrität der ausgeleiteten Daten unverfälscht bleibt, finden Netzwerk TAPs immer mehr Anwendung in den Bereichen Netzwerkforensik, -Security und -Monitoring.
Nur wie funktioniert das? Technisch gesehen spalten optische TAPs das Licht beim Eintreffen und teilen es in zwei Fasern auf. Dabei bleibt ein großer Teil des ausgekoppelten Signals auf der eigentlichen Netzwerkstrecke und der Rest wird an einen Monitoring-Port für die externe Aufzeichnung ausgegeben. Zum Auskoppeln der Lichtwelle werden hochsensible Prismen eingesetzt.
Da optische Fiber-TAPs protokollunabhängig arbeiten, können diese Geräte in verschiedenen Netzwerkmedien installiert werden. So sind diese TAPs für Multimode und auch Singlemode Netzwerktypen erhältlich und Wellenlänge sowie die Netzwerkgeschwindigkeit spielen dabei keine Rolle. Die Daten werden transparent und verlustfrei ausgeleitet ohne dabei die aktive Leitung zu stören.
Aufgrund dieser Auskopplungstechnik mittels Prisma entstehen selbstverständlich Dämpfungen, die bei der Auswahl des TAPs berücksichtigt werden müssen. So sind Fiber-TAPs in 5 verschiedenen Variationen zu bekommen und unterscheiden sich am Auskopplungsverhältnis. Erhältlich sind Geräte mit dem “Split-Ratio” 50:50, 60:40, 70:30, 80:20, 90:10. Ein typischer Dämpfungswert eines 70:30 Fiber-TAPs liegt auf der Netzwerkseite bei ca. 2dB und bei 6dB auf den Monitoring-Ports.
PacketRaven Modular Fiber-/Glasfaser-TAPs wurden für Rechenzentren entworfen und erlauben Ihnen unter Verwendung unseres innovativen, modularen 1HE Chassis, bis zu 30 Netzwerksegmente mit TAPs auszustatten – und unterstützen Netzwerkgeschwindigkeiten von 100Mbit/s bis zu 400Gbit/s.
Ohne Risiko erhalten Sie permanenten Netzwerkzugriff und versorgen Ihre Monitoring- und Security-Tools mit 100% zuverlässigen Netzwerkdaten, ohne einen Single Point of Failure einzuführen.
Die weiteren technischen Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt oder kontaktieren Sie uns, gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen TAPs.
Ausser unseren Modularen PacketRaven Netzwerk-TAPs bieten wir auch Portable Netzwerk-TAPs an. Diese sind, wie der Name schon verät, portabel einsetzbar, lassen sich aber auch mittels Blende in eines unserer 1HE Rackmount-Frames einbauen.
Alternative zu SPAN Ports – spiegelt 100% des Datenverkehrs inklusive FCS/CRC fehlerbehaftete Pakete, die eventuell von SPANs verworfen werden
Unsichtbar im Netzwerk, keine IP Adresse, keine MAC Adresse, kann nicht gehackt werden
Keine Stromquelle nötig, 100% passiv
Garantiert keine Paketverluste
Plug & play, einfache Installation ohne Konfiguration
Skalierbar und modular, unterstützt die Installation von allen TAP Modellen unabhängig von Medientyp, Geschwindigkeit und Steckertyp
Split Ratios von 50:50, 60:40, 70:30, 80:20 und 90:10 werden unterstützt
Farbcodierte Steckverbindungen zur schnellen Bestimmung des passenden Fasertyps
Verursacht keine zusätzliche Latenz
Entworfen, assembliert, zertifiziert und getestet in Deutschland
Bis zu 400 Gbps
Volle Netzwerktransparenz
Keine Beeinträchtigung des Datenverkehrs
100% Netzwerkdaten
Unsichtbar für Angreifer
Kein Netzwerkzugriff via Monitoring-Port
Plug-n-Play
Keine Stromquelle nötig
Verschiedene Split Ratios
Skalierbar und modular
Farbkodierte Steckverbindungen
Extra sichere Modelle verfügbar
Made in Germany
NEOXPacketRaven Modulare Fiber-TAPs – Singlemode und Multimode
Was ist ein Split Ratio?
Aufgrund der Aufspaltung durch ein Prisma treten naturgemäß Dämpfungen auf, die bei der Auswahl des TAPs berücksichtigt werden müssen. Fiber-TAPs sind in 5 verschiedenen Varianten erhältlich und unterscheiden sich durch ihr Split Ratio. Erhältlich sind Geräte mit dem „Splitverhältnis“ 50:50, 60:40, 70:30, 80:20, 90:10.
Ein typischer Dämpfungswert eines 70:30 Fiber-TAPs beträgt etwa 2dB auf der Netzwerkseite und 6dB an den Monitoring Ports.
Hier sehen Sie ein Beispiel für ein 70/30 Split Ratio:
Fiber-TAP – Split Ratio 70:30 – Beispieldiagramm
Steckerverbinderfarben & Fasertypen
Zu einem unserer Alleinstellungsmerkmale zählt auch, dass Sie anhand der Farben unserer Steckverbinder erkennen können, für welche Fasertypen der jeweilige Steckverbinder bestimmt ist. Ein Herausziehen des jeweiligen TAPs ist somit nicht mehr nötig.
OS2 = Blau
OM4 = Violett
OM3 = Aquamarin
OM5 = Limettengrün
UNTERSTÜTZTE STANDARDS
Hier ein Auszug der Standards, die von unseren LC Singlemode Fiber-TAPs unterstützt werden:*
100BASE-FX
1000BASE-EX
1000BASE-LX
1000BASE-LX10
1000BASE-ZX
10GBASE-ER
10GBASE-EW
10GBASE-LR
10GBASE-LRM
10GBASE-LW
10GBASE-ZR
10GBASE-ZW
25GBASE-ER
25GBASE-LR
40GBASE-ER4
40GBASE-FR
40GBASE-LR4
40GBASE-LX4/LM4
50GBASE-ER
50GBASE-FR
50GBASE-LR
100GBASE-DR
100GBASE-ER4
100GBASE-FR1
100GBASE-LR1
100GBASE-LR4
200GBASE-ER4
200GBASE-FR4
200GBASE-LR4
400GBASE-ER8
400GBASE-FR4
400GBASE-FR8
400GBASE-LR4-6
400GBASE-LR8
400GBASE-ZR
Hier ein Auszug der Standards, die von unseren LC Multimode Fiber-TAPs unterstützt werden:*
1000BASE-SX
10GBASE-SR
10GBASE-SW
25GBASE-SR
50GBASE-SR
Hier ein Auszug der Standards, die von unseren MTP®/MPO Multimode Fiber-TAPs unterstützt werden:*
40GBASE-SR4
100GBASE-SR2
100GBASE-SR4
200GBASE-SR4
400GBASE-SR4.2
* Wenn Sie einen Standard verwenden möchten, die hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bei unseren PacketRaven Netzwerk-TAPs ist ein Jahr Silber-Support inkludiert.
Wir bieten aber die Möglichkeit, zum einen diesen Zeitraum zu verlängern, oder sich stattdessen für den Gold-Support zu entscheiden. Der Gold-Support erweitert den Silber-Support um die Möglichkeit eines Advanced Replacements im Falle eines Hardware-Defekts.